From Eine Engländerin am Niederrhein - An english lady at Lower Rhine, posted by Oliver Schulte on 3/09/2014 (65 items)
- Dies ist das Originalinstrument der Fa. Conacher, erbaut im späten 19 Jhdt. Sie wird ...
- Zur Abholung der Orgel in Liverpool ging es via Fähre von Rotterdam nach Hull. Diese ...
- Das Ticket für die Fähre! Lecker Abendessen, Minikajüte und deftiges Frühstück mit Bl...
- Detail der Pfeifenkolorierung unserer Conacher-Restaurierung. Wird natürlich so belas...
- Der Spieltisch unserer Conacher. Wie gesagt: Conacher baute oft "auf Vorrat"...
- Detailansicht der Klaviaturen. Schön zu erkennen: das alte Firmenschild. "Peter ...
- AAHH... wer ist da im Spiegel??? Schnell mal Foto machen... ARGH - who's that in the...
- Und so ging es am 27.5.2013 los: der Abbau der Conacher aus Liverpool-Poulton beginnt...
- Originale Zinkkondukten - auf unsere Pfeifenbauerin und "Cheflöterin" Sonja...
- ...und ein Blick auf die C-Seite. Der 2. Stock von vorne ist übrigens einer der 5 vak...
- Detail der korrodierten Mechanikwinkel. Detail of the corroded tracker brackets.
- Hier gibt es einiges zu tun - korrodierte Ärmchen, bröselnde Ledermuttern, ausgeschla...
- Detail des langen Trakturschachtes. Detail of the manual tracker.
- ...und hier die Registertraktur. Und Dreck. Viel Dreck. ...and here the stop action....
- Traktur.... tracker action...
- Noch mehr Trakturdetails und Innereien unserer Conacher-Orgel... Yet more tracker ac...
- Noch mehr Trakturdetails und Innereien unserer Conacher-Orgel... Yet more tracker ac...
- Hier liegt der Hase im Pfeffer: durchlöcherte Kanzellenpapierung zeugen von offensich...
- Impression aus dem Inneren der Orgel. Impression from inside the organ.
- Das Pedalkoppelwellenbrett. Auch hier einiges an Arbeit - korrodierte Eisenteile, abg...
- Ein Blick ins Schwellwerk unserer Conacher-Orgel. Vorne vor den beiden 8'-Zungen sieh...
- Die Cis-Seite des Schwellwerks. Eine Pfeife des Cornopean hat's zerrissen... That's ...
- Stimmungsvolles Lichtspiel im Schwellwerk - moody lights in the swell.
- Die Orgelnische der anglikanischen Kirche zu Liverpool-Poulton leert sich... The org...
- Impression des tiefen C der Oboe im Schwellwerk. Impression of CC Oboe 8' SW.
- Krummhorn? Banana-pipe???
- Jede einzelne unserer Transportkisten wird sorgfältig befüllt. Every single one of o...
- Ein Registerschildchen fiel von der Pfeife der OpenDiapason im SW ab... A loose stop...
- Glücklicherweise konnten wir uns in der Kirche zu Liverpool-Poulton breit machen... ...
- Das ganze "Untergeschoss" war eingenommen von dem massigen Doppelfalten-Mag...
- Die Orgelnische wird leerer und leerer. The organ chamber gets more and more empty.
- Abbau der Mechanik für die festen Kombinationstritte. Der ganze Staub macht das Foto ...
- Oha, da ist einiges an Restaurierungsarbeit nötig. Die pneumatische Pedalansteuerung ...
- Schimmel gab es auch ein wenig. Sicherlich mit ein Grund war die klimatisch doch sehr...
- Nach der Ankunft der Conacher-Orgel in unserer Werkstatt werden erst einmal die Windl...
- Die Windlade wird erst einmal zerlegt und geöffnet. The chest is being opened.
- AUTSCH! Hier sieht man den Unsprung der Notreparaturen vom vorherigen Foto... OUCH! ...
- Blick in die Pedallade. Schön zu sehen: die "motors", die für das Aufziehen...
- Die erste Arbeit unseres neuen Kollegen Florian Kittke ist die Restaurierung der zusa...
- Reinigen, Lagerstellen überprüfen, Lederteile entfernen... Cleaning, checking bearin...
- Die Wippenbalken warten auf Restaurierung... Tracker parts waiting for restoration.....
- Jeder einzelne der vielen Trakturwinkel wird demontiert und aufpoliert. Every single...
- Der wieder zusammengesetzte Winkel, noch ohne neue Lederlinsen. The re-attached brac...
- Die neuen Filzläppchen der Trakturwippen werden liebevoll verleimt. The new felt str...
- Es geht an den Balg! Zuerst wird auseinandergebaut... It's the bellow! Now: unleathe...
- Hier muss mal dringend restauriert werden... Restoration desperately needed...
- Nach der Reinigung des Doppelfaltenbalges beginnt Sonja mit der Ent- und Neubelederun...
- Innenliegende Falte. Inner fold of the bellow.
- Während Sonja am großen Balg arbeitet, übernimmt unser neue Kollege Andrea die Schöpf...
- Andrea beim Beledern des Hauptbalges. Andrea leathering the main bellow.
- Der Dreck der Jahrhunderte hat sich in den Kanzellen angesammelt. The dust of the ce...
- Ein Foto aus dem frühen Restaurierungsstadium. Hier sind noch die alten Ventile und d...
- Die Risse werden ausgespant und wieder verleimt. The cracks are filled with wood (ho...
- Die neuen Ledermuttern sind sehr nah ans Original gekommen, worauf wir durchaus ein k...
- Unser Kollege Florian Kittke hat bei der Restaurierung des Trakturrahmens ganze Arbei...
- Unser Kollege Florian Kittke hat bei der Restaurierung des Trakturrahmens ganze Arbei...
- Unser Kollege Florian Kittke hat bei der Restaurierung des Trakturrahmens ganze Arbei...
- Die Tonventile sind eingebaut. Pallets are installed.
- Die Hauptwerkwindlade ist wieder geschlossen. The great chest is shut again.
- Eine der drei Klaviaturen wird restauriert. One of the three manuals is being restor...
- Andrea poliert Obertasten. Andrea is polishing keys.
- Detail der pneumatischen Pedalsteuerung. Detail of the pneumatic pedal tracker.
- Trakturdrähte, frisch entkorrodiert, neue Ledermuttern und Filzscheiben. Tracker par...
- Wie immer erhalten die Windladen Schleifendichtungen, um dauerhaft zu funktionieren. ...
- Die Schleifen werden eingepasst. Sliders being installed.
den Auszug habe ich ausgdruckt und lege in gleich dem Heimatverein vor.
ich Wünsche Ihnen eine erfolgreiche Arbeit und einen angenehmen Aufendhalt
in unserem kleinen Ort.
mit meiner Kamera werde ich ihnen noch das eine oder andere mal auf den
Senkel gehen !!
bis dann Gerd