(english version below)
Ein weiteres Instrument mit englischen Wurzeln wird demnächst in unserer Werkstätte entstehen und unsere Auftragsbücher bis ins Jahr 2020 füllen:
die katholische Kirchengemeinde St. Jakobus in Sögel hat uns mit dem Bau einer neuen Orgel für ihre Kirche beauftragt. Grundlage wird ein 3manualiges englisches Instrument der renommierten Orgelbaufirma Jardine mit 30 Registern werden, die seit vielen Jahren auf Grund einer Kirchenschließung unbenutzt in der Region Manchester im Dornröschenschlaf liegt.
Die Orgel wurde im Oktober vergangenen Jahres während eines mehrtägigen Ortstermins klanglich und technisch sorgfältig unter die Lupe genommen. Beteiligt waren der Orgelsachverständige im Bistum Osnabrück KMD Martin Tigges, die Sögeler Regionalkantorin Frauke Sparfeldt, eine mehrköpfige Delegation der Gemeinde unter Leitung von Pfarrer Bernhard Horstmann, sowie Sonja Füßmann und Oliver Schulte seitens unserer Firma.
In Kürze werden wir das Instrument demontieren und bis zum Baubeginn in unserer Werkstatt einlagern. Dort wird es „Bekanntschaft“ machen mit der momentan im Bau befindlichen „Queen an der Werra“, der neuen (ebenfalls englischstämmigen) Orgel für die ev. Gemeinde St Crucis in Bad Sooden-Allendorf (III/62).
Die Sögeler Orgel wird unser erstes Projekt im Bistum Osnabrück und gleichzeitig unser nördlichstes werden. Wir bedanken uns herzlich bei der Sögeler Gemeinde, allen voran bei Pfarrer Bernhard Horstmann, Kantorin Frauke Sparfeldt und OSV Martin Tigges - unser ganzes Team freut sich bereits auf die zukünftige Zusammenarbeit!
Another organ having english roots will be created in our workshop and keep us busy up to 2020:
the catholic parish of Sögel awarded us the contract to build an organ for their church of St. Jakobus. It will be based on a 3/30 Jardine which is located in Manchester and has not been played for several years due to the closing of the church.
The organ has been examined in October 2016 by Marting Tigges, organ advisor of the diocese of Osnabrück, Sögel organist Frauke Sparfeldt, a delegation of the parish led by Father Bernhard Horstmann, as well as Sonja Füßmann and Oliver Schulte of our company.
We will start the import in the next few weeks. The organ will be stored in our workshop where it can make the acquaintance of our current project, the "Queen at river Werra", the 3/62 organ for the protestant church of Bad Sooden-Allendorf, St. Crucis.
The Sögel organ will be our first project in the diocese of Osnabrück and our "most northern" as well. We give thanks to Father Bernhard Horstmann, cantor Frauke Sparfeldt and organ advisor Martin Tigges - our team is looking forward to a good and fruitful cooperation!