Jahresrück- und ausblick – end-of-the-year review and outlook 2017/2018

English version below

Orgelbau Schulte wünscht Ihnen / Euch ein Frohes Neues Jahr 2018 - Zeit für unseren Jahresaus-/rückblick.


Der RÜCKBLICK

Ganz im Rampenlicht standen 2017 natürlich die Werkstattarbeiten an unserer "Queen an der Werra". Meilensteine des Projekts waren die Ausführung der endgültigen Disposition und natürlich der Beschluss des Designs.
Gemeinsam mit dem Orgelarbeitskreis der Gemeinde, mit Pfarrer Hubertus Spill als Vorsitzenden, dem Kantor-in-spe Maximilian Göllner und dem Orgelsachverständigen der EKKW Pfarrer Michael Dorfschäfer wurde diskutiert, Modelle und Visualisierungen begutachtet und beratschlagt, um unsere Orgel für die evangelische Kirche St. Crucis in Bad Sooden-Allendorf klanglich und optisch in ihre endgültige Form zu bringen. Schon jetzt ist eine Konzertreihe mit erstklassigen Organisten für das 2. Halbjahr fest eingeplant. In Kürze wird mit der Montage begonnen - wir halten Sie auf dem Laufenden!

Weitere englische Projekte werfen ihre Schatten: für die St. Jakobus-Gemeinde im emsländischen Sögel bauten wir im Juni eine 30-Register große Jardine-Orgel in Manchester ab. Sie ist seitdem in unserer Werkstatt gelagert bis zum Beginn der Arbeiten 2019.

Aber auch in unserer Region waren wir letztes Jahr unterwegs.
Die Ibach/Ott-Orgel der evangelischen Kirche in Schwerte-Ergste wurde von uns umfassend saniert, z.T. umintoniert und Register ausgetauscht. Eine erfüllende Arbeit und ein gutes Zusammenspiel mit Gemeinde und Dr. Hans-Christian Tacke, Orgelsachverständiger der EKvW.

Weitere Sanierungen folgten an den Instrumenten in Wermelskirchen, St. Michael und in Marialinden, St. Mariä Heimsuchung - letztere eine Orgel aus unserer Werkstätte: Siegfried Schulte baute dieses Instrument im Jahr 1999. Beide Projekte wurden begleitet von Eckard Isenberg, OSV des Erzbistums Köln.

Ein Highlight war zweifellos die Aktion des Rheinisch-Bergischen Kreises "Aktion Heimat 2.0", das Kürten für 4 Tage zum regionalen Orgelzentrum erhob. Der von Kulturreferentin Susanne Bonenkamp organisierte Event war ein voller Erfolg: die Vorträge in unserer Werkstätte, Konzerte und Orgelbegehungen erfreuten sich großer Beliebtheit.

Ganz besonders gefreut hat uns natürlich die Nominierung unserer neuen Orgel in Dortmund, St. Petri, für den German Design Award. Der Mut, den die Gemeinde und wir gezeigt haben, wurde belohnt!

Weiterhin war es für uns das Jahr der Fortbildungen: gemeinsam mit einem Großteil unseres Teams ging es...
- im Juli nach Kassel zur GDO-Tagung
- im September nach Bremen zum "Workshop Bleikorrosion an Orgelpfeifen"
- im November nach Erfurt zum Kolloquium "Schimmel in Orgeln".

...und es geht spannend weiter. Der AUSBLICK.

Zweifellos wird unser Highlight zum Juni 2018 die Fertigstellung der "Queen an der Werra" werden, gefolgt von einer ersten Konzertreihe, für die bereits nationale und internationale Organisten von Rang und Namen verpflichtet werden konnten.

Wir freuen uns auf die Reinigung der von uns 2003 restaurierten Klais-Orgel von 1889 in Euskirchen-Kleinbüllesheim - das op.9 ist immer noch eines unserer Referenzinstrumente in Sachen Restaurierung.

Zwei weitere Orgelsanierungen bzw -umbauten in unserer Region komplettieren das Jahr 2018. Diese Projekte sind zwar schon inoffiziell an uns vergeben, aber publiziert wird natürlich wie immer erst nach Vertragsunterzeichnung.

Weiterhin gibt es einige spannende Ausschreibungen im In- und Ausland, so dass wir positiv in die mittelfristige Zukunft sehen können, wofür wir sehr dankbar sind. Also - an die Arbeit!




Orgelbau Schulte wishes you a Happy New Year 2018 - it is time for our review and outlook!

2017 REVIEW

Spotlight on our 3/61 Walker-rebuild for the protestant church of St Crucis in Bad Sooden-Allendorf. We worked on the technical structures, new windchests, actions etc etc. Important milestones were achieved by defining the design and the final stoplist for the organ together with Fr. Hubertus Spill and the organ advisor Fr. Michael Dorfschäfer. A series of high class recitals is already scheduled and fixed.

More englisch organ projects are casting shadows: in June 2017 we dismantled the 3/30 Jardine organ of Altrincham. This organ will be installed in a few years in St Jakobus, Sögel, and it is safely stored in our workshop until the works begin.

We also were busy in our very region: we overhauled the instruments in
- the protestant church of Schwerte-Ergste
- the catholic church of St Michael in Wermelskirchen
- the catholic church of St. Mariä Heimsuchung in Marialinden.
The latter one was built by Siegfried Schulte in 1999, so this was a special pleasure for us to take care of this instrument.

Aside from the actual works the event "Aktion Heimat 2.0", organized by the local Cultural Department was surely a highlight - for four days our homebase Kürten was the center of the local organ world. 

Our organ in St Petri, Dortmund, was nominated for the German Design Award. That was a very pleasant moment for us - the courage the parish and we showed were very well rewarded.

Furthermore, 2017 was the year of meet&greet. Mostly together with our team we attended...
- the annual GDO meeting in Kassel (July)
- the workshop "metal corrosion on lead pipes" in Bremen (September)
- the workshop "mould in organs" in Erfurt (November)
...to be continued: OUTLOOK

The highlight of 2018 without doubt will be the installation of our 3/61 Walker rebuild in Bad Sooden-Allendorf. We are all looking forward to that!

In 2018 we will also overhaul the Klais organ in Euskirchen-Kleinbüllesheim. This historic instrument, built in 1889 (op.9), was restored by us in 2003 and still a milestone of our company in terms of restoration.

Two more overhaul / rebuild jobs in our region are already awarded to us, still to be signed - we will publish those as the ink is dry. 😉

A couple of highly interesting inquiries and invitations to tender in Germany and abroad make us look ahead in a very very positive way. We are very thankful for this.
So - let's go to work!

Jahresrück- und ausblick – end-of-the-year review and outlook 2016/2017

2016 neigt sich dem Ende zu, Zeit für unseren jährlichen Rück- und Ausblick. Das hinter uns liegende Jahr war erneut „very british“. Im März wurde unsere „Engländerin am Niederrhein“ von Pfarrer Dietmar Heshe feierlich eingeweiht. Die Conacher-Orgel von 1887 wurde von uns 2013 in Liverpool demontiert und hat in der Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt in Wesel-Ginderich ein würdiges Zuhause gefunden. Otto Krämer und Kantor Tobias Henrichs sorgten für einen fulminanten musikalischen Einstand. Direkt im Anschluss begannen die Arbeiten an unserem Opus Maximum: dem Bau der neuen Orgel für die evangelische St. Crucis-Kirche in Bad Sooden-Allendorf. Grundlage für das Instrument ist die 45 Register starke Walker-Orgel der Trinity Church in Cambridge. Nach unseren Arbeiten wird die neue Orgel 60 Register auf 3 Manualen haben. Hinzugefügt werden unter anderem eine neue tiefe Oktave für einen 32' (Holz) im Pedal, ein neuer 16' Diapason im Great und ein Hochdruckwerk mit Flöte, Zunge und Streicher 8'. Neben den eigentlichen Arbeiten sind in 2016 zwei weitere Meilensteine für dieses Projekt gesetzt worden: der Weihetermin wurde auf Juni 2018 festgesetzt und die Prospektgestaltung erhielt das endgültige OK der Kirchengemeinde. Das Modell wird in wenigen Wochen der Öffentlichkeit präsentiert. Dank der wirtschaftlich stabilen Lage konnten wir unseren Maschinenpark erweitern und Umbauarbeiten in unserer Werkstatt durchführen lassen, um den neuen (großen) Herausforderungen besser gewachsen zu sein. Die zweite Hälfte des Jahres war geprägt von Reisen: viele Wochen wurden durch die USA und durch England gefahren, etliche Instrumente besichtigt, Klangaufnahmen genommen, Substanz dokumentiert. Erste Resultate sind bereits spürbar, schon bald werden wir ein weiteres größeres Orgelprojekt im nördlichen Teil Deutschlands präsentieren können. 2017 werden wir uns hauptsächlich auf die Fortführung unserer Orgel für Allendorf konzentrieren. Es wird ein paar schöne Intermezzi geben – eines davon z.B. die Überholung der Ibach-Orgel der evangelischen Kirche in Schwerte-Ergste gleich zu Beginn des Jahres. Und wer weiß – vielleicht gesellt sich das ein oder andere Projekt noch dazu... Wir blicken entspannt mit einem mehrjährigen Auftragspolster in das neue Jahr und freuen uns auf neue Herausforderungen! Orgelbau Schulte wünscht Ihnen allen viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr 2017! Die besten Grüße sendet Ihr/Euer Oliver Schulte 2016 came to an end, time for our yearly review and outlook. The last year has once more been „very british“. In March our „English lady at lower Rhine region“, the 2/20 Conacher organ of Liverpool, which we took to Germany in 2013, has been inaugurated in a solemn service by Father Dietmar Heshe. It is now highly appreciated in the pilgrimage church St Mariä Himmelfahrt in Wesel-Ginderich. Otto Krämer and cantor Tobias Henrichs were in charge for the fulminant music performance. Immediately after that we started our works on our new Opus Maximum: the new organ for the protestant church St Crucis in Bad Sooden-Allendorf. It will be a rebuild of the 3/45 Walker organ of Holy Trinity, Cambridge, and will have 3 / 60 after our works. We are going to add a new bottom octave 32' (wood) a new Open Diapason 16' in the Great as well as a high pressure division (String, Flute, Reed 8'). Besides the actual work we could set two more landmarks: the inauguration will take place in June 2018 and the casework design was officially approved by the parish. We will present the design in a few weeks. Thanks to our positive economic situation we could extend our machine fleet and rearrange our workshop to meet the (big) challenges in the near future. Much travelling took place in the second half of 2016: we visited several instruments in the USA as well as in GB, took measures, made records. As a result we will be able to announce a new job involving an english instrument in a few weeks' time. In 2017 we will continue our works on our organ for Allendorf, although there will be some intermezzi, for example the refurbishing of the Ibach organ of the protestant church in Schwerte-Ergste. And who knows – maybe there might be the on or other project incoming... We therefore look ahead to the new year with optimism and filled order books for a couple of years. Orgelbau Schulte wishes a happy new year to all of you! All the best to you Oliver Schulte

Jahresrück- und ausblick – end-of-the-year review and outlook 2014/2015

Wir von Orgelbau Schulte wünschen Ihnen / Euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2015! Nach den weiter entfernten Großaufträgen der jüngeren Vergangenheit (Castelo Branco/PT, Schwäbisch Hall - Hessental), gab es 2014 mit Arbeiten an zwei Kölner Orgeln wieder "Heimspiele". Anfang des Jahres wurde die Peter-Orgel in Köln-Merheim "St. Gereon" grundlegend saniert. Die störanfällige Aluminiumtraktur wurde entfernt und eine neue Traktur inklusive neuer Wellenbretter eingebaut. Ausserdem wurde die bestehende Elektrik entkernt und eine neue SINUA-Setzeranlage installiert. Eine neu hinzugefügte Schwebung gibt dem Instrument nun eine neue Klangfarbe. Ende des Jahres begannen die Arbeiten an der Hillebrand-Orgel der Kirche "St. Mariä Namen" in Köln-Esch. Neben einer Reinigung und dringend notwendigen Sanierungsarbeiten an der Windanlage erfährt das Instrument eine grundlegende Überarbeitung der Intonation und Disposition mit Austausch der Manualzungen und diverser kleinerer Änderungen (u.a. neuer Vorabzug 2' aus der Mixtur, Änderung des bisherigen HW-2' als 2 2/3' etc.) Ansonsten war 2014 wieder stark englisch geprägt: In unserer Werkstatt liefen die Restaurierungsarbeiten an unserer englischen Conacher-Orgel für die katholische Kirche "St. Mariä Himmelfahrt" in Wesel-Ginderich. Die Auslieferung musste auf Grund unvorhergesehener Renovierungsarbeiten im Kirchraum auf nächstes Jahr verschoben werden. Große Projekte werfen ihre Schatten voraus: Mitte 2014 holten wir aus Woodkirk/GB die Grundsubstanz unseres "englischen Neubaus" in der evangelischen St.Petri-Kirche in Dortmund in unsere Werkstatt. Das Instrument wird ein vollständiger Neubau unter Verwendung bestehenden englischen Pfeifenwerks. Sehr gefreut hat uns den gleich 3-köpfigen Zuwachs unseres jungen Teams mit Florian Kittke, Peter Schleifenheimer und Andrea Passera - allen noch einmal ein herzliches Willkommen! Abseits der Firma war für mich persönlich die VOD/BDO-Tagung in Köln ein Highlight. Viele Bekannte wurden getroffen, etliche neue Bekanntschaften gemacht, darunter auch einige bisher nur virtuelle Facebook-Kontakte, denen ich nun persönlich die Hand geben konnte. Unser Jahr 2015 ist auftragsmäßig auch schon gut gefüllt. Es geht weiter mit der Orgelsanierung in Köln-Esch, um Ostern werden wir nach Abschluss der Renovierung der denkmalgeschützten Alten Evangelischen Kirche in Wattenscheid dort die Kleuker-Orgel mit dem historischen Wey-Prospekt aus dem frühen 18.Jhdt. sanieren. Und natürlich freuen wir uns auf den oben erwähnten Großauftrag, dem Bau einer neuen Orgel für die evangelische St-Petri-Kirche in Dortmund. Ausserdem köchelt noch das ein oder andere größere Projekt im Kochtopf. Natürlich halten wir Sie auf dem Laufenden! Die besten Grüße sendet Ihr/Euer Oliver Schulte Orgelbau Schulte wishes you all the best for the new year 2015! After our latest projects in Castelo Branco/PT and Schwäbisch Hall in southern Germany we were happy to be back in our home having two organs in Cologne to be overhauled. 2014 started with the rebuild of the Peter-organ in "St. Gereon" in Cologne-Mülheim. We installed a new tracker including new rollerboards, a completely new electrical system and a new stop Celeste 8. At the end of the year we started the overhaul of the Hillebrand-organ in Cologne-Esch. After cleaning and doing restoration works on the wind system we are going to modify the disposition, giving it a more decent sound. Apart from that it was another "english year" for us having lots of joy restoring a historic Conacher organ for the parish of "St. Mariä Himmelfahrt" in Wesel Ginderich / lower rhine region. Due to unexpected renovation work in the church the assembly on site had to be delayed to 2015. Big projects cast their shadows: in mid 2014 we took the organ of St. Mary in Woodkirk / UK into our workshop. It will be the base for our new organ for the protestant St-Petri church in Dortmund. Besides all projects we are happy to have three new colleagues: Florian Kittke, Peter Schleifenheimer and Andrea Passera. Once more welcome! In 2015 we will continue working in Cologne Esch, around easter time we will overhaul the Kleuker organ of the historic Protestant Church in Wattenscheid and, as mentioned above, the new organ for the Petri church in Dortmund. And there are still some more very interesting projects in the making - we will keep you posted! All the best to you all Oliver Schulte

Festtagsgrüße und Jahresrückblick 2013 – Seasons greetings and end-of-the-year review.

Wir von Orgelbau Schulte wünschen Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2014! Auch 2013 stand für uns ganz im Zeichen englischer Orgeln. Anfang des Jahres wurde unsere Orgel in São José Operário in Castelo Branco / Portugal, eine umstrukturierte englische Orgel der Firma Willis, feierlich eingeweiht. (Foto) Pünktlich zur GDO-Tagung in Köln Mitte des Jahres erklang unsere neue Hochdruck-Zungenbatterie Tuba 16 - 8 - 4, die wir in Kooperation mit englischen Kollegen (Terry Shires, Pfeifenbauer und David Frostick, Intonateur) unserer Queen am Rhein, der großen englisch-romantischen Orgel in Bonn-Limperich zugefügt haben. Die vielen positiven Rückmeldungen freuen uns sehr! Noch ganz frisch ist unsere neue Orgel in der Kirche "St. Maria Königin des Friedens" in Schwäbisch Hall-Hessental. Auch hier handelt es sich um eine umstrukturierte englische Orgel der Firma Drechsler. (Foto) Und es scheint weiter zu gehen: es erreichen uns immer mehr Anfragen aus dem ganzen Bundesgebiet zu unseren Konzepten, die von vollständigen Restaurierungen bis hin zum Neubau unter Verwendung englischen Pfeifenwerks geht. Das neue Jahr beginnt mit einem Heimspiel: die Orgel der katholischen Kirche "St. Gereon" in Köln-Merheim wird renoviert. Neben einer Reinigung wird die Aluminium-Traktur vollständig entkernt und durch eine Holztraktur ersetzt, ebenso wie der störanfällige Setzer. Gleichzeitig beginnen die Arbeiten an unserer nächsten englischen Orgel: die Gemeinde "St. Mariä Himmelfahrt" in Wesel-Ginderich erhält von uns eine restaurierte, original erhaltene Conacher-Orgel. Wir halten Sie natürlich weiterhin auf dem Laufenden! Die beste Grüße sendet Ihr/Euer Oliver Schulte Orgelbau Schulte wishes you merry christmas and a happy new year 2014! In the past 12 months we have been busy working on our english organ projects in São José Operário in Castelo Branco / Portugal and "St. Maria Königin des Friedens" in Schwäbisch Hall-Hessental, both being restructured instruments to meet the new requirements of their new homes. Further we have installed a high pressure division "Tuba 16 - 8 - 4" on our Queen on river rhine, the Binns-Schulte-organ in Bonn Limperich. We enjoyed the wonderful cooperation with our english colleagues Terry Shire (pipemaker) and David Frostick (voicer). And work goes on: the new year starts with refurbishing the organ in Cologne-Merheim St. Gereon, giving it a new combination action and a completely new mechanical action. And we are starting our next english organ project, the restoration of a Conacher organ for the parish of St. Mariä Himmelfahrt in Wesel-Ginderich. We will keep you posted! Best wishes to you all Oliver Schulte

Festtagsgrüße und Jahresrückblick – Season’s greetings and end-of-year-review

Orgelbau Schulte wünscht Ihnen allen und Ihren Familien ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013! Unser Jahr 2012 war geprägt von den Arbeiten an unserem bisher internationalsten aller Projekte: der Neustrukturierung einer englischen Orgel für die Gemeinde São José Operário in Castelo Branco / Portugal. Unser Instrument ist nahezu fertig vormontiert und wird in wenigen Wochen ausgeliefert! Eindeutige Höhepunkte waren die Erteilung spannender Aufträge, wie - der Erweiterung unserer englischen Queen am Rhein in Bonn-Limperich um ein Hochdruckzungen-Auxiliarwerk, - der Restrukturierung einer englischen zweimanualigen Orgel für die Gemeinde St. Marien in Schwäbisch-Hall - Hesental und - der Restaurierung einer historischen englischen Conacher-Orgel für die Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Wesel-Ginderich. Ausserdem befindet sich seit wenigen Wochen eine 22-Register große Orgel der Firma Rothwell in unserem Besitz. Noch steht sie in Portsmouth/England, wird jedoch im Laufe des kommenden Jahres in unsere Werkstatt transportiert. Sie steht zum Verkauf. Details folgen. Unser Konzept der Restaurierung bzw. Umstrukturierung anglo-amerikanischer Instrumente wird zunehmend auch international registriert. Unsere Auftragsbücher sind bis ins das Jahr 2014 gefüllt. Unser Team freut sich bereits auf das kommende Jahr. Die Montage unserer Orgel in Portugal, der Import von gleich drei englischen Orgeln und die Aufträge für Hessental und Limperich lassen uns schon mit Freude auf den Jahreswechsel blicken. Wir halten Sie natürlich über alles informiert, sowohl auf unserem Blog als auch auf Facebook! Insofern noch einmal die besten Wünsche an Sie und die Ihrigen Ihr/Euer Oliver Schulte Orgelbau Schulte wishes you merry christmas and a happy new year 2013! In 2012 we've been busy working on our England-Portugal organ, a 29-stop instrument being rebuilt for the parish São José Operário in Castelo Branco / Portugal. It's nearly completely preassembled and will be brought to Portugal in the coming weeks. The highlights of 2012 were definitely the contracts we've been awarded: - our "Queen on river rhine" will get a high-pressure-reed auxiliary division - the catholic parish in Schwäbisch-Hall - Hessental will get a rebuilt english organ by Drechsler - the catholic parish in Wesel-Ginderich will get a restored Conacher organ located in Liverpool. Furthermore we have purchased a 22-stop Rothwell organ located in Portsmouth, which will be brought into our workshop next year. It is for sale - details to come. Our team is looking forward to all the thrilling projects to come in 2013! Of course we will keep you posted on our blog and on our facebook-pages. Best wishes to you all Oliver Schulte